Siemens Familienstiftung


Gegründet: 1873
Sitz: Goslar
Stiftungsvorsitzender:
Helmut Siemens
Verwaltungsrat: Henrik von Siemens, Anne-Mieke Dumoulin

Zweck der Stiftung sind die Pflege des Familiensinns und die Erhaltung der Familientradition der Familie Siemens, die Gewährung von Unterstützungen an Familienmitglieder zur angemessenen Ausbildung ihrer Kinder. Und in besonderen Fällen auch aus anderen Gründen. Sowie die Pflege und der weitere Ausbau des im Siemenshaus in Goslar befindlichen Familienarchivs.

Ilsabey Siemens (519.5)

Prominentester Vertreter der Familie ist der in den Adelsstand erhobene Industrielle und Begründer der Elektrotechnik Werner von Siemens (1816-1892). Seit Stiftungsgründung trifft sich die Familie, heute alle drei Jahre, im Siemenshaus in Goslar.

600 Jahre Deutschland AG
200 Jahre Made in Germany
1. Patent auf den Namen Siemens,
25. Dezember 1819


Der Familienname Siemens hat seit seinem ersten urkundlichen Auftreten in Goslar 1384 vielfältige Spuren, Mentalitäten, Nachlässe, Identitäten geschaffen und erhalten, andere aushalten müssen. Über 200.000.000 Mal findet man den Namen Siemens unter der Internetsuchmaschine – Google. Unzählige Straßen, Schulen, wissenschaftlich- technische Einrichtungen und Literatur, Gegenstände des technischen Alltags und der Großindustrie, Goldmünzen, Geldscheine, Kulturstiftungen, Schnellzüge, U-Boote u.a., Schlagzeilen, Mäzenatentum tragen Deutschland und weltweit diesen Namen. „Siemens gehört zur Allgemeinbildung“ (Dr. Gerd Tacke, Capital 9/ 69, S. 57).

Trotzdem oder gerade deshalb bleibt Wesentliches unbekannt – wer kann schon 200.000.000 Webseiten lesen. Als Protagonisten der modernen Gesellschaft haben Mitglieder der Familie Siemens durch Annahme und damit Anerkennung der gesellschaftlichen resp. konservativen Symbole des kaiserlichen Deutschlands, ihre persönliche bürgerliche Lebensleistung monarchisch anerkannt bekommen. Neben dem Gewicht dieser monarchischen Auszeichnung (Nobilitierung) trat das Schwergewicht staatlicher Ehrungen (u.a. Geheimer Kommerzienrat). Fakt ist, dass zwischen 1871 – 1918 gerade einmal 1315 Personen in Preussen den Adelstitel erhielten. Also eine überraschend unbedeutende Zahl. Darunter befinden sich 30 Bankiers (u.a. Georg von Siemens) und 150 Unternehmer (u.a. Werner von Siemens). Darüber hinaus wurde Carl von Siemens durch den russischen Zaren und Sir William Siemens von der englischen Königin geadelt.

Siemenshaus Goslar und Ringsiedlung Siemensstadt Berlin
Shrine of democracy

So mutierte z.B. die Wahrnehmung Werner von Siemens in der historischen Darstellung der letzten 200 Jahre vom Fürsten der Technik und Vorbild für die Jugend, Held der Arbeit, Sozialpolitiker, Global Player, Offizier, Gelehrter, preussischer Abgeordneter, Förderer der Wissenschaft, Kapitalist, Mitglied der Akademie der Wissenschaften, Aufsichtsratsvorsitzender der Mannesmann- Röhrenwerke, Förderer der Volksbildung, Geheimrat, Träger der Ordens Pour le meritte, Förderer des Gemeinwohls, Bürger, zum deutschen Führergesicht (3. Reich) oder zum Kriegstreiber, Ausbeuter und Imperialisten für das linke Spektrum und die ehemalige DDR. „Wenn es Siemens gut geht, geht es Deutschland gut“ (Manfred Stolpe – Kirchenjurist und Brandenburgischer Ministerpräsident).

Das war nicht immer so. Ihr Deutschen seit „gedankenvoll und tatenarm“, so der Befund Friedrich Hölderlins zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Berlin wurde dennoch innerhalb einer halben Dekade, im Sinne von „Fichte und Hegel zu Siemens und Halske“, die Elektropolis Europas, wenn nicht der Welt. Darüber hinaus zur Welthauptstadt der Physik. Der Familienname Siemens zum Synonym für Elektrotechnik und Made in Germany. Aber auch für Zwangsarbeiter, Bestechungsskandale, größter Arbeitgeber Deutschlands, feinste Industrieadresse Deutschlands, Patent Welt- und Europameister, Mäzenatentum, wertvolles Dax Unternehmen, Bank mit angeschlossener Elektroabteilung, forschungsaktiv, Weltkulturerbe Ringsiedlung Siemensstadt oder „Ein gutes Ross zieht langsam an“, „Starts second, finished first“. Anders als der spätere größte Mitkonkurrent die AEG : „Am Ende gescheitert“ wird Siemens in weniger als 3 Jahrzehnten seinem 200-jährigen Bestehen (2047) entgegen sehen. Ein Juwel und Dinosaurier der deutschen Wirtschaftsgeschiche. Bismark (1815 – 1897) schuf das Deutsche Reich (1871), Werner von Siemens (1816 -1892) das Reich der Elektrotechnik und das Haus Siemens.

Er hat vorgelebt, was Technologie, Wissenschaft, Grundlagenforschung und Innovationen für eine Kraft und Faszination entfalten können. Aber auch wie unternehmerische Dynamik, Verantwortungssinn für Mitarbeiter und die Gesellschaft Erfolge bringen, Eigentümerkultur vorgelebt, weil er selbst Gründer war. „Das Silicon-Valley muss nicht kopiert, sondern kapiert werden“ (Joe Kaeser, Siemens AG).

Ohne Grundlagenforschung kann es keine Anwendungen geben. Schließlich sind die Elektrizität und die Glühbirne nicht durch kleine Verbesserungen der Kerze zustande gekommen.

Ein Siemens Kaleidoskop


Von der Paulskirche 1848 zu den Reichstagen - Siemens als Mitglieder der deutschen Parlamente. Preussische Goldmünzen von Siemens 1749 (Münzwardein). Holländische Siemens als Nachfahren von Luther (Lutheriden). Georg von Siemens und die Deutsche Bank. Siemens und die Bagdad Bahn. Der Siemens-Martin-Ofen. Siemens und die Eremitage (Beutekunst). Siemens Admiräle und das U-Boot-Wesen des 1. Weltkrieges und des 2. Weltkrieges. Siemens und die Kernenergie. Siemens und Japan 1914 (Marineskandal). Siemens als Kunstmäzen. Siemens und das Preussische Herrenhaus. Siemens als Schriftsteller. Siemens und die Londoner Börse. Siemens und der Patentschutz. Siemens und der Luftschiffbau. Flugzeuge und Protos-Autos von Siemens. Die Reichsbahn und Siemens (Reparationszahlungen / Versailler-Vertrag). Siemens und München (Merian Heft). Siemens und die Glasindustrie (Dresden). Siemens und die Fachinger-Quelle. Siemens und die Gründung des Seebades Helgoland. Siemens unter Napoleon (König Jerome - Kassel / Siemens als Domänenpächter). Siemens und die Oktober-Revolution in Russland 1917. Siemens als Kanonengießer (Briefe Jakob Berzellius an Wöhler). Siemens und der Bodensee-Literaturpreis. Siemens und das Braurecht in Goslar (Gose-Bier). Angela Merkels Siemens-Handy. Siemens und das Collegium-Carolinum in Braunschweig. Siemens und Hohenheim/Stuttgart. Siemens als Salzgrafen. Siemens und die königlich-hannoversche Messinghütte/Bad Pyrmont. Siemens als Reformator der freien und kaiserlichen Reichsstadt Goslar. Siemens als Zuhörer der Physik in Göttingen (Georg Christoph Lichtenberg). Siemens als Kunstsammler (Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Max Liebermann, Ferdinand Hodler, Lovis Corinth, Pierre-Auguste Renoir, Edgar Degas, Ferdinand Victor Eugène Delacroix Hans Purrmann, Adolf von Hildebrand u.a.). Siemens als Dirigenten (Berlin - Lankwitz). Siemens und die drehbare Luftschiffhalle (Gut Biesdorf). Siemens und die kaiserliche Yacht Meteor III. Siemens und die Mighty Wurlitzer 1930. Siemens und die Stradiwari Marsick 1715. Siemens und der Stahnsdorfer Friedhof. Siemens und das Kupferbergwerk-Kedabeg. Siemens und Jerusalem (Himmelfahrtskirche 1910), Augusta Viktoria, Ölberg). Siemens und der Jerusalem-Friedhof in Berlin. Siemens und Petersburg (Schloß Gostilitzy). Die Siemens Brüder und die zoologische Station Neapel. Zwei Siemens und der Berliner Antisemitismus-Streit von 1879 bis 1881. Das Siemens Stahlwerk Landore bei Wales. Siemens und die Fenster der Westminster Abbey. Siemens als Mitunterzeichner der ersten demokratischen Verfassung Deutschlands (Paulskirchenverfassung 1849 – Deutschlands Shrine of Democracy). Siemens und der salische Kaiserstuhl in Goslar. Siemens als Konsul des Norddeutschen Bundes in Tiflis. Siemens und das Alpine Museum in München. Siemens und John Rabe (Nanking). Siemens und der Rottmann-Saal in der Neuen Pinakothek München. Die Siemens Villa am Lehnitzsee bei Neu Fahrland. Siemens und der Torpedogleiter. Siemens und Schloss Lerbach. Siemens und die Akademie der Wissenschaften Berlin. Siemens und die Royal Society London.

Mit Volldampf nach Bagdad


Der Bau der anatolischen Eisenbahn

Weitere Stiftungen der Goslarer Siemens-Familie

Neben der Siemens Familienstiftung gibt es die Ernst von Siemens Kunststiftung und die Ernst von Siemens Musikstiftung, auch als Nobelpreis der Musik bezeichnet. Ebenso die Carl Friedrich von Siemens Stiftung und die Werner Siemens-Stiftung/Zug.

Kontaktdaten


Helmut Siemens
Vorsitzender der Siemens Familienstiftung
Hermann-von-Barth-Str. 52a · 87561 Oberstdorf

Email: helmutsiemens(at)web.de
Mobil: +49 (0) 151 257 905 76

KontaktFamiliennachrichten